Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Wie viele Bücher liest du pro Jahr? 3, 10? Vielleicht 20? Ich persönlich lese gerne und viel. Bereits als kleines Mädchen habe ich Bücher geliebt. Ich konnte ganze Nachmittage in der Bibliothek verbringen und konnte es nicht erwarten, neue Bücher zu entdecken. Auch über 20 Jahre später genieße ich es Bücher zu spannenden Themen zu lesen und schaffe es mühelos 15-25 Bücher im Jahr zu lesen.
In 2021 während der Pandemie habe ich mich einer besonderen Challenge gestellt: Jede Woche ein Sachbuch, also insgesamt 52 Sachbücher zu lesen. Das klingt für viele Menschen viel. Und auch ich war am Anfang des Jahres nicht sicher, ob ich dieses ambitionierte Ziel von einem Buch pro Woche überhaupt erreichen kann. Schließlich gibt es viele Dinge, die im Laufe des Jahres dazwischen kommen können und dazu führen, dass ich nicht ausreichend Zeit fürs Lesen finde. Doch am Ende des Jahres habe ich es tatsächlich geschafft! Ich konnte mein Ziel von einem Buch pro Woche sogar übertreffen und insgesamt 56 Sachbücher in einem Jahr lesen. Dass diese simple Challenge einen nachhaltigen Effekt auf mich haben wird, hätte niemals gedacht.
Also, das passiert, wenn du ein Jahr lang jede Woche ein Buch liest ;).
Hast du das Ziel gesetzt, jede Woche ein Buch zu lesen? In diesem Artikel findest du Tipps und Tricks, wie das gelingt und du eine nachhaltige Leseroutine etablieren kannst
Mit jedem neuen Buch, das ich angefangen habe zu lesen, konnte ich förmlich merken, wie sich neue Gedanken etabliert haben und verschiedene Konzepte sich zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammengesetzt haben. Dadurch, dass mein Fokus auf Sachbüchern aus den Bereichen Finanzen, Business, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung lag, überschneiden sich die Inhalte aus den verschiedenen Büchern zum Teil. Es war interessant zu sehen, dass es einige Konzepte und Theorien gibt, die tatsächlich in besonders häufig wiederholt wurden und sich somit besonders stark in meinem Bewusstsein verankert haben.
Um ein paar Beispiele zu nennen:
Die besten Bücher, die ich bei der 52 Bücher-Challenge gelesen habe, sind:
Weitere tolle Bücher findest du in meiner Bibliothek.
Sachbüchern kosten im Schnitt 20 €. Wenn man jede Woche ein neues Buch liest, sind es am Ende des Jahres ungefähr 1000 €, die es ungefähr kostet, wenn man jedes Buch neu kauft. Das klingt erstmal sehr viel und natürlich sind 1000 € eine Menge Geld. Wenn man jedoch bedenkt, wie viel Wissen man in 52 guten Sachbüchern erwerben kann und wie sich dieses langfristig auf das eigene Leben auswirkt, ist es das jeden Cent wert. Wichtig ist, das Gelernte dann auch wirklich umzusetzen.
Weitere Eindrücke aus meiner Challenge kannst du dir in der Podcastfolge anhören. Viel Spaß beim Zuhören!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.