In diesem Blogartikel teile ich mit dir meine Erfahrungen zum Thema Meilen sammeln. Wie kann man maximal Meilen sammeln? Ich beziehe mich hierbei in erster Linie auf das Prämienprogramm der Lufthansa (Miles & More), aber vom Prinzip her funktionieren alle Programme ähnlich. Diesen Artikel werde ich versuchen so oft es geht zu aktualisieren, es sind in diesem Artikel jedoch sicher nicht alle Tricks zum maximal Meilen sammeln enthalten. In jedem Fall wirst du in diesem Artikel aber eine ausführliche Erklärung und insbesondere eine ehrliche Einschätzung zum Meilen sammeln finden! Transparenzhinweis: Die Links zu den kostenfreien Produkten (Payback und Revolut) sind Affiliate Links bei denen ich eine kleine Provision bekomme. Bei den Links zu den kostenpflichtigen Kreditkarten (z.B. Miles & More Gold, American Express) handelt es sich nicht um Affiliate Links.
Folgende Punkte gehen wir durch:
Klären wir erstmal, für wen es (nicht) Sinn macht, Meilen zu sammeln. Ich mache es kurz. Wenn
… dann brauchst du diesen Blogartikel nicht lesen und kannst das Thema Meilen sammeln direkt wieder vergessen. Es wird sich für dich nicht lohnen und ist keine gute Idee, wenn du eh schon schlechte Konsumgewohnheiten hast.
Wer seine Finanzen sehr gut im Griff hat und in 1-2 Jahren eh eine Fernreise geplant hat, findet hier eine ausführliche Erklärung zum Thema Meilen sammeln und kann sich dann selbst ein Bild davon machen, ob sich der Aufwand für einen lohnt. Also, los geht’s!
Hast du dich schon einmal gefragt, wie sich Influencer und Selbstständige einen Business-Class Flug in die USA leisten können? Während alle anderen in der Economy-Class eng zusammengepfercht sitzen, genießen sie dort viel mehr Beinfreiheit, sitzen in bequemen Sesseln und verspeisen ein leckeres Menü über den Wolken. Ich habe immer gedacht, dass man super reich sein muss, um sich solch einen Luxus leisten zu können.
Es gibt sicher einige, die 10.000 Euro für so einen Flug bezahlen, viele nutzen jedoch gesammelte Meilen, um in den Genuss eines Business oder First-Class Fluges zu kommen.
Aber wie genau funktioniert das? Anders als man fälschlicherweise annehmen könnte, kann man nicht nur Meilen sammeln, indem man häufig um die Welt fliegt. Auch beim wöchentlichen Einkauf im Supermarkt oder beim Bezahlen der Miete geht das! Aus diesem Grund ist es vor allem, wenn man hohe monatliche Ausgaben hat (zum Beispiel, weil man ein Unternehmen hat) einfach nebenbei Meilen zu sammeln. Zum Beispiel, wenn man Laptops für Mitarbeiter kauft oder die Büroeinrichtung bezahlt. Aber auch als Privatperson kann es sich lohnen, Meilen zu sammeln und sich so für die nächste Fernreise ein Upgrade zu gönnen.
Die Meilen sammelt man mehr oder weniger automatisch, indem man mit bestimmten Kreditkarten bezahlt oder mit einer Payback-Karte Punkte sammelt. Am meisten Meilen sammelt man, wenn man mehrere Möglichkeiten kombiniert und bei fast jeder getätigten Ausgaben Meilen gutgeschrieben bekommt. Den meisten Gegenwert für seine Meilen bekommt man, wenn man sie in First-Class oder Business-Class Flüge umtauscht. Theoretisch kann man sie auch für Economy Flüge oder Hotelbuchungen einsetzen, aber das lohnt sich nicht so sehr wie ein Prämienflug in einer der höheren Klassen.
Mit den oben genannten Möglichkeiten sammelst du beim Bezahlen der Fixkosten und mit jedem Euro Umsatz den du mit der Kreditkarte tätigst Meilen. Zusätzliche zu den Meilen für Kreditkartenumsätze kann man in bestimmten Stores M&M Meilen / Payback Punkte sammeln.
Aber was hat es mit den Payback Punkten auf sich? Hier geht es doch um Flugmeilen? Ganz einfach: Die gesammelten Payback Punkte kann man in Miles & More Meilen tauschen. Das wissen viele nicht und nutzen ihre PB-Punkte zum Bezahlen an der Kasse. Wenn man diese in Meilen eintauscht, bekommt man jedoch einen viel höheren Gegenwert! Zudem gibt es manchmal Aktionen, bei der man beim Umtausch von PB-Punkten in M&M Meilen 25 % Meilen on top bekommt. Amex Rewards kann man z.B. in Payback Punkte und diese anschließend in Miles & More Meilen umtauschen.
Bevor ich ein paar konkrete Beispiele gebe, wie viele Meilen man wo sammeln kann, ist es erstmal sinnvoll zu wissen, wie viele Meilen man für einen gratis Flug braucht.
Für einen First-Class Flug (one-way) nach NYC braucht man z.B. 90.000 Miles & More Meilen, für die Business-Class reichen schon 56.000 Meilen (Stand November 22) + Zuzahlung von ca. 150€ für Steuern, Gebühren und Zuschläge der Fluggesellschaft für die Meilen nicht gelten. Nehmen wir nun an, wir möchten mit unserem Partner in der Business-Class nach NYC fliegen. Dann wäre das Ziel 112.000 Meilen zu sammeln. Die zwei Hinflüge haben einen Wert von ca. 7000 €.
Mit der M&M Kreditkarte bekommt man pro 2 € Umsatz eine Meile.
Bei Payback bekommt man für 2 € Umsatz 1 Payback Punkt, welcher 1,25 Meilen wert ist.
Wenn man nur über den Kreditkartenumsatz sammelt, müsste man also erstmal an die 200.000 € -250.000 € mit seiner Kreditkarte ausgeben, um genug Meilen für den Flug zu sammeln. Wer monatliche Ausgaben in Höhe von 3000 € hat, müsste also 75 Monate jeden Cent seiner Ausgaben über die entsprechende Kreditkarte tätigen, um nach 6 Jahren und 3 Monaten einmal Business-Class nach NYC fliegen zu können.
Oder 75 Monate lang knapp 3000 € monatlich bei Payback Partnern ausgeben. Um es kurz zu machen: So lohnt sich Meilen sammeln nicht!
Spannend wird das ganze erst, wenn man verschiedene Aktionen und Punktes-Sammelmöglichkeiten nutzt und miteinander kombiniert. Wer seinen Einkauf im DM oder Rewe mit der M&M Kreditkarte zahlt und dabei seine Payback-Karte vorzeigt, bekommt pro 2 € Umsatz dann nicht mehr nur 1 bzw. 1,25 Meilen, sondern schon 2,25 Meilen gutgeschrieben. Wenn man dann noch die Payback Coupons nutzt, mit denen man 10-fach punktet, kann man mit 2 € Umsatz schon 13 Meilen* sammeln und das wird dann schon deutlich interessanter.
*2 Euro Umsatz = 1 Payback Punkt * 10-fach Punkte mit Coupon = 10 PBPunkte bzw. 12 Meilen + 1 Meile für die 2€ Kreditkartenumsatz = Insgesamt 13 Meilen
Und hier haben wir den ersten Knackpunkt: Ein normaler Haushalt, muss aktiv solche Aktion nutzen und Sammelmöglichkeiten kombinieren, um genug Meilen zu sammeln. Wer aber Spaß daran hat und sich den, zugegeben insbesondere am Anfang nicht unerheblichen, Aufwand machen möchte, kann durchaus genug Meilen für solch einen Flug zusammen bekommen. Schauen wir uns das mal anhand eines Beispiels genauer an.
(Das Rechenbeispiel bezieht sich auf einen Flug mit Lufthansa bzw. einer Airline der Star Alliance und Miles & More Meilen. Mit American Express sieht die Rechnung etwas anders aus. Ein Artikel dazu kommt, sobald ich Amex Rewards genauer getestet habe).
112.000 Meilen kostet ein Hinflug nach NYC für zwei Personen in der Business-Class. Wenn man die M&M Gold Karte beantragt, gibt es 20.000 Meilen als bonus. Wir sammeln Meilen für zwei Personen, die gemeinsam fliegen wollen. Beide holen sich eine M&M Gold. Für die zwei Business-Class Flüge nach NYC fehlen dann nur noch 72.000 Meilen. Diese sammelt man nun über das Jahr hinweg mit seinen monatlichen Fixkosten, beim Shoppen und Co.
Seine gemeinsamen monatlichen Fixkosten lässt man vom Revolut-Girokonto abbuchen. Das Revolut Girokonto kann man mit der Miles & More Kreditkarte aufladen und bekommt pro 2 € die man einzahlt 1 Meile auf seinem M&M Konto gutgeschrieben. Ich habe für einige unserer Ausgaben mal grob ausgerechnet, wie viel im Jahr zusammenkommt
Miete monatlich 1300 € = 650 Meilen / 7.800 Meilen jährlich
Strom monatlich 80 € = 40 Meilen / 480 Meilen jährlich
Leasingrate Auto 280 € = 140 Meilen / 1680 Meilen jährlich
Haftpflicht, Hausrat & Rechtsschutzversicherung 35 € monatlich = 17,5 Meilen / 210 Meilen jährlich
Kfz-Versicherung, GEZ, Krankenversicherungsbeitrag lassen sich auch so bezahlen und dabei Meilen sammeln. Vor allem Selbstständige, die sehr hohe Krankenkassenbeiträge haben, können hier profitieren. Theoretisch könnte man sogar die Einzahlung auf den ETF / Aktien Sparplan vom Revolut Konto abbuchen oder den Kredit für eine Immobilie tilgen.Wichtig: Das Limit auf der Kreditkarte beträgt am Anfang jedoch nur 2500 € pro Monat und es ist unklar, wie lange diese Möglichkeit über das Revolutkonto bestehen bleibt.
Abos, die per Kreditkarte zahlbar sind, wie Netflix, Spotify, und Co. lassen sich ohne Umweg über das Revolut Konto direkt mit der M&M Kreditkarte bezahlen.
Das Beste daran: Dafür muss man nur die Bezahlmethode anpassen und sammelt Meilen mit Ausgaben, die man eh schon hat! Bei mir hat es bei den oben genannten Beispielen problemlos geklappt. Das Revolut Konto hat jedoch eine litauische IBAN und es kann sein, dass einige Anbieter diese nicht verarbeiten können (bei mir hat es zum Beispiel nur bei FitX nicht geklappt). Allein die oben genannten Beispiele (Miete, Autoleasing, Strom und Versicherung) bringen 10.000 Meilen im Jahr, sodass für die NYC Business-Class Flüge nur noch 62.000 Meilen fehlen. Wenn ich alle anderen Ausgaben auch noch umstelle, kann ich hier noch mehr herausholen.
Auch beim Shoppen kann man Meilen sammeln. Hier wird es besonders interessant, denn man kann mit einem Einkauf bei mehreren Programmen gleichzeitig Meilen sammeln.
Mit den DM und REWE Einkäufen + 2 Autos, die bei Aral getankt werden, würden pro Jahr knapp 39.500 Meilen zusammen kommen, sodass noch 22.500 Meilen für die NYC Business-Class Flüge fehlen.
(Die Anzahl der Payback Punkte habe ich übrigens niedrig geschätzt. Wenn man eine American Express Payback Kreditkarte (kostenfrei) besitzt, bekommt man sogar 1 Payback Punkt pro 1€ Umsatz anstelle von 1 Punkt je 2€ Umsatz sammeln. Bei DM, PENNY und REWE gibt es manchmal 33-fach Punkte Coupons für bestimmte Waren, sodass hier ggf. mehr Meilen möglich wäre, als oben angegeben).
Wer generell viel reist, kann auch dabei Meilen sammeln.
Wie man an den Beispielen sieht, ist es ist durchaus möglich zu zweit innerhalb von 2 Jahren genug Meilen zu sammeln. Selbst wenn man davon ausgeht dass man zu zweit insgesamt „nur “ 3000€ monatlich ausgibt (das entspricht laut statistischem Bundesamt genau dem Bundesdurchschnitt von 2-Personen Haushalten) und mit Aktionen und Coupons pro Euro 2 Meilen bekommt (was durchaus realistisch ist) hat man die Business Class Flüge nach NYC in 18 Monaten raus. Wenn man Prämienmeilen für die Kreditkarte als Bonus bekommt, höhere Ausgaben im Monat hat oder zusätzlich Selbstständig ist, sogar noch schneller.
Die gesammelten Meilen oder Payback Punkte sind nicht ewig gültig, wenn man sie nicht vor dem Verfall schützt. Nach 36 Monaten verfallen M&M Meilen und PB-Punkte. Deshalb sollte man sie rechtzeitig vor dem Verfall schützen.
Die Meilen werden auf dem M&M Prämienkonto gutgeschrieben. Damit die Meilen nicht verfallen bietet es sich an sich eine M&M Gold Kreditkarte zu holen. Diese kostet 110 € im Jahr und man sammelt automatisch pro 2 € Umsatz 1 Meile, die auf das M&M gutgeschrieben wird. Außerdem bekommt man einmalig 20.000 M&M Meilen zum Start gutgeschrieben.
Payback Punkte verfallen nach 36 Monaten. Mann kann diese entweder vorher schon in M&M Meilen tauschen. Wenn man die M&M Gold Karte hat, verfallen diese dann nicht (s.O.). Alternativ kann man sich die American Express Payback Kreditkarte holen. Diese ist kostenfrei und man schützt seine PB Punkte vor dem Verfall und sammelt sogar 2 PB Punkte je 2€ Umsatz anstelle von 1 PB Punkt.
Irgendwo gibt es immer ein Haken. So auch beim Meilen sammeln.
Auch sollte man beachten, dass die Kreditkartenumsätze immer pünktlich ausgeglichen werden. Meilen sammeln lohnt sich, um von seinen bestehenden Ausgaben zu profitieren. Es sollten dadurch keine zusätzlichen Zahlungsverpflichtungen oder mehr Konsum entstehen.
Oft werden auf Websites oder von Influencern Kreditkarten empfehlen, die mit einer hohen Gebühr einhergehen. Insbesondere die Amex Platinum. Diese Karten eignen sich jedoch nur für wenige. Vertraue nie auf die Empfehlung eines anderen, sondern prüfe für deinen individuellen Fall, ob sich die Gebühr für eine Kreditkarte lohnt. Wie im Artikel gezeigt, kann man auch Meilen sammeln, ohne dafür eine kostenpflichtige Kreditkarte abzuschließen (auch wenn es dann etwas länger dauert).
1.) Lege ein Girokonto bei Revolut an (kostenfrei ohne SCHUFA). Nutze dafür gerne meinen Revolut Empfehlungsl-Link.
2.) Bestell dir eine M&M Gold Karte & ggf. Amex Gold bzw. für Unternehmer oder Vielreisende die Amex Platinum (Es fallen monatliche Kosten an – unbedingt prüfen, ob es sich für dich lohnt. Für viele lohnt es sich nicht!).
3.) Stelle alle SEPA Mandate auf das Revolut Konto um, und lade das Konto monatlich mit der M&M Gold Karte auf.
4.) Hinterlege die M&M Gold Karte und die Amex Karte bei Paypal, Apple/ Google Pay und als Bezahlmethode bei Amazon und allen deinen Abos. Nutze die beiden Karten für so viele Zahlungen wie möglich.
5.) Zahle deine Kreditkartenrechnung immer komplett und pünktlich ab (wird eh automatisch vom Konto abgebucht).
6.) Melde dich beim Payback Punkteprogramm an und nutze wann immer es möglich ist die Payback Karte und Coupons zum Punktesammeln oder Miles & More Aktionen zum Meilen sammeln.
1.) Melde dich bei Payback Punkteprogramm und Miles & More Programm an (kostenfrei).
2.) Zeige wann immer es möglich ist beim Einkauf die Payback Karte vor und nutze die Coupons zum Punktesammeln. Schaue beim Online-Shopping bei Miles & More und Payback, ob es Aktionen zum Meilensammeln beim jeweiligen Shop gibt.
3.) Schaue nach 2-3 Monaten, wie sehr sich das Meilen sammeln für dich gelohnt hat.
Wenn das gut geklappt hat und du weiter machen möchtest, kannst du dir die Amex Payback Karte bestellen, um noch mehr zu punkten (kostenfrei). Dafür hinterlegst du die Amex Payback Karte bei Paypal, Apple/ Google Pay und als Bezahlmethode bei Amazon und allen deinen Abos. Nutze die Amex Payback am besten für so viele Zahlungen wie möglich und zahle die Kreditkartenrechnung immer komplett und pünktlich ab (wird automatisch vom Konto abgebucht). Wenn du nach einigen Monaten erfolgreich Meilen gesammelt hast, kannst du dir die M&M Gold Karte bestellen und wie in 9.1 vorgehen. So schützt du deine Meilen zusätzlich vor dem Verfall und bekommst bis zu 20.000 Bonusmeilen. Wenn du die Karte hast, kannst du dir auch ein Revolut Konto anlegen (kostenfrei und ohne SCHUFA) und wie oben erklärt beim bezahlen deiner Fixkosten Meilen sammeln.
Meilen sammeln kann sich auch für den Durchschnittshaushalt lohnen und es ist durchaus realistisch nach 2 Jahren (oder früher) genug Meilen für einen Business-Class Flug zusammenzuhaben, selbst wenn man nicht bei jedem Kauf irgendwelche Punkte bekommt. Man muss seinen Daueraufträge entsprechend ändern und vor dem Kauf hier und da mal prüfen, ob es Aktionen gibt. Das ist zugegebener Maßen am Anfang etwas aufwendig, aber nach ein paar Wochen hat man das System raus und es ist kaum Mehraufwand.
Im Einzelfall kann es sich sogar schneller lohnen. Insbesondere wenn man sowieso bei Penny, REWE und DM einkaufen geht. 2020 habe ich z.B. auf einen Schlag Ikea Möbel im Wert von 10.000 € für meine neue Wohnung gekauft. Alleine damit hätte ich genug M&M Meilen ( Insgesamt 55.000!) für einen Business-Class Flug nach NYC sammeln können. Leider wusste ich damals noch nichts davon. Wer über die Arbeit eine Tankkarte hat oder hin und wieder Besorgungen für andere macht, kann zudem ohne eigenes Geld auszugeben Punkte sammeln. Es lohnt sich deshalb immer im Einzelfall zu prüfen, ob an den Orten, wo man eh schon Geld ausgibt, irgendwie Meilen gesammelt werden können.
Wichtig ist es sich nicht zu höherem Konsum verleiten zu lassen oder beim teureren Anbieter zu kaufen, nur weil es dort Meilen gibt. Im Idealfall ändert man kaum etwas an seinen Konsumgewohnheiten, sondern nur die Bezahlmethode bzw. denkt einfach dran seine Payback-Karte vorzuzeigen. Wenn man sowieso schon bei vielen der Partner einkauft, die bei Miles & More oder Payback teilnehmen, lohnt es sich besonders.